16 Gemüsesorten: Welche davon sollten Sie auf keinen Fall essen?

Gurken wirken entwässernd

Bild: HandmadePictures / Shutterstock.com

Die Gurke ist ein wahres Allround-Talent. Egal, ob als Snack, als Scheiben im Wasser oder als Teil eines gesunden Salates: mit einem Flüssigkeitsgehalt von etwa 97 Prozent wirken sie nicht nur im Sommer erfrischend. Auch wenn es paradox klingt, wirken wasserreiche Gemüsesorten im Körper entwässernd. Daher werden Gurken, gerne bei Wassereinlagerungen in den Füßen genutzt. Zugleich haben sie aufgrund des hohen Wassergehalts eine positive Wirkung auf die Haut.

Eine Salatgurke hat nahezu kaum Kalorien oder Fett, weshalb Sie als richtige Schlankmacher gelten. Dennoch enthalten Gurken wertvolle Inhaltsstoffe, die einen unterschiedlichen aber gesundheitsfördernden Einfluss auf Ihren Körper haben. So können Gurken beispielsweise sogar positiv auf den Blutzuckerspiegel wirken.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.