16 Gemüsesorten: Welche davon sollten Sie auf keinen Fall essen?

Rot, grün oder gelb: die Paprika

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Doch haben Sie sich erst einmal für eine Farbe entschieden, können Sie auch noch zwischen verschiedenen Formen der Paprika wählen. Nahezu jede Küche setzt eine der verschiedenen Sorten ein. Mit Paprika können Sie auf verschiedene Art und Weise Ihre Gerichte verfeinern. Doch wussten Sie auch, wie gesund das knackige Gemüse eigentlich ist? 

Paprika bringt nicht nur Farbe in Ihr Essen, sondern kann sich auch positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Aufgrund des Vitamingehalts können Sie mit dem Verzehr, unter anderem Ihr Immunsystem stärken. Vor allem bei der roten Sorte ist der Vitamin-C-Gehalt sehr hoch. So eignet es sich das Gemüse und die darin enthaltenen Stoffe roh zu sich zu nehmen. Hierzu können Sie die Paprika klein schneiden und zu einem Salat mischen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.