16 Gemüsesorten: Welche davon sollten Sie auf keinen Fall essen?

Mehr Leistung durch Rote Beete?

Bild: Dani Vincek / Shutterstock.com

Nitrathaltige Gemüsesorten, wie beispielsweise Rote Beete stehen im Verdacht gesundheitsschädlich zu sein. Andere Ratgeber sehen die Rübe jedoch als Superfood. Der Grund für den Zwiespalt sind die Inhaltsstoffe der Rübe. So hat die Rote Beete zwar einerseits sehr gesunde Vitamine oder Betanin, jedoch gleichzeitig auch einen hohen Nitratgehalt. Daher sollten Sie einen übermäßigen Verzehr vermeiden. In den haushaltsüblichen Mengen können Sie jedoch weiterhin Rote Beete zu sich nehmen.

Neben einer guten Versorgung an Mineralstoffe, hat das Gemüse, auch noch andere positive Wirkungen. Vor allem für Sportler ist die Rote Beete geeignet. Unter anderem wirkt die Rübe antioxidativ. Laut Studienergebnissen steigert das Gemüse auch die Leistungsfähigkeit. So kann das Gemüse, in Form von einem Saft, die Sauerstoffaufnahme erhöhen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.