16 Gemüsesorten: Welche davon sollten Sie auf keinen Fall essen?

Ist Rhabarber giftig?

Bild: natalia bulatova / Shutterstock.com

Viele von Ihnen haben aus Rhabarber bestimmt schon einmal ein Kompott, Kuchen oder andere Süßspeisen zubereitet. Dabei ist Rhabarber eigentlich eine Gemüseart. Sie sollten unbedingt in Zukunft Rhabarber als Beilage zu Fleisch oder Fisch ausprobieren. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass das Gemüse gekocht wird. In roher Form ist Rhabarber nämlich giftig! 

Der Grund dafür ist der hohe Anteil an Oxalsäure. Dieser liegt bei etwa 460 Milligramm pro 100 Gramm. Eine große Menge davon steckt in den Blättern, weshalb diese nicht zum Verzehr geeignet sind. Durch Kochen können Sie den Oxalsäure Gehalt reduzieren. Jedoch sollten Sie das Wasser, anschließend nicht mehr wiederverwenden. Falls Sie an gesundheitlichen Problemen wie Rheuma, Nieren- oder Gallensteinen leiden, sollten Sie lieber auf das Gemüse verzichten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.