Wurde diese Wassermelone speziell für den Valentinstag gezüchtet? Möglich wäre dies anhand ihrer inneren Herzchenform durchaus. Oder handelte es sich schlichtweg um einen romantischen Ausrutscher der Natur?
Aber wie auch immer in diesem Zustand ist sie das ideale Geschenk für alle Liebenden. Stell dir nur einmal das Gesicht deiner Freundin vor, wenn du sie zum Valentinstag mit jener Frucht überraschen würdest. Ganz bestimmt würde sie ihren Augen nicht trauen.
Was auch nicht allzu schwer verständlich ist. Eine solch spezielle Form kommt wohl nur in Ausnahmefällen zum Vorschein. Und zu unserem Glück wurde dieses Prachtexemplar mal wieder in Form eines Fotos verewigt. Wie romantisch!
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.