20 hilfreiche Tipps, um besser zu schlafen

20. Keine Haustiere

Bild: N K / Shutterstock.com

Wie bei Babys reagieren wir auch bei Haustieren unbewusst auf Bewegungen und Geräusche. Bei Babys ist der Unterschied, dass sich die Schlafrhythmen von Eltern und Kindern irgendwann angleichen und es selten vorkommt, dass dich dein Baby aus einer Tiefschlafphase weckt (das klappt aber nur, wenn das Baby neben dir im Bett schläft).

Bei Tieren ist es anders und daher kommt unser Körper nur schwer zur Ruhe und unbewusst werden wir aus dem Schlaf gerissen. Es ist daher besser, wenn du deinen geliebten Vierbeiner oder die Schmusekatze nicht bei dir im Bett hast, sondern vielleicht in einem Körbchen im Schlafzimmer oder dein geliebtes Tier überhaupt einen anderen Schlafplatz in der Wohnung hat.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.