21 nützliche Tipps, die die Gartenarbeit erleichtern

18. Weinkorken als Pflanzenmarkierungen

Wenn die Pflanzensamen einmal im Boden sind, wird es schwierig zu wissen, wo, was gesät wurde. Gerade bei Gemüse ist das wichtig. Dazu sind Pflanzenmarkierungen sehr hilfreich.

Wetterfeste und stabile Markierungen können Sie auch selber herstellen. Sammeln Sie alte Weinkorken. Mit einem wasserfesten Stift schreiben Sie die Namen der jeweiligen Pflanzen auf die Korken. Danach stecken Sie die Korken auf Holzspieße und stecken die selbst gemachten Holzmarkierungen in der Nähe der gesäten Pflanzen in den Boden. So wissen Sie genau, was wo wächst.

Die aufgespießten Weinkorken in Ihrem Garten sehen nicht nur witzig aus. Sie sind auch eine kostengünstige Möglichkeit, mit einfachen Mitteln eigene Pflanzenmarkierungen herzustellen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.