22 Hunde gerettet – doch was steckt wirklich dahinter?

2. Im Herzen eines Wohngebiets

Bild: IMAGO / EHL Media

Die sogenannte Hundezucht befand sich nicht etwa versteckt auf einem Bauernhof, sondern mitten in einem Wohngebiet. Das allein war für viele bereits ein Alarmsignal. Eine Whistleblowerin beschrieb das Haus als stark verschmutzt, mit Uringeruch und völlig überforderten Tieren. Besonders schockierend: Der angebotene Welpe war augenscheinlich krank – ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Die Entscheidung, den Welpen nicht mitzunehmen, sondern stattdessen zu handeln, war entscheidend. Denn ohne diesen Schritt wäre das Leid hinter den Mauern vermutlich unentdeckt geblieben. Die Meldung bei PETA war somit der Ausgangspunkt für eine umfassende Rettungsaktion – unterstützt durch Medien und Veterinärbehörde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.