23 beeindruckende Möglichkeiten, Bananenschalen zu verwenden
5. Splitter-Entfernung
Bild: Seasontime / Shutterstock.com
Ein Splitter ist nicht nur eine ärgerliche, sondern auch eine schmerzhafte Sache und dieser ist meist besonders schwierig zu entfernen, selbst wenn man eine Pinzette besitzt. Hat man eine Banane zur Hand, ist der Splitter jedoch innerhalb weniger Sekunden wieder draußen.
Alles, was man dafür tun muss, ist die Innenseite der Bananenschale auf die betroffene Stelle zu reiben. Dies sorgt dafür, dass der Splitter sich löst und langsam aus der Haut heraus tritt. Im Anschluss muss er nur noch herausgezogen und die Stelle desinfiziert werden. Kam es an der Stelle zu einer Entzündung, kann diese mit einem neuen Stück Bananenschale behandelt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.