240 Bewerbungen, 240 Klagen – Was darf Recht wirklich?

1. Antidiskriminierungsgesetz – was es schützt und fordert

Bild: IMAGO / Ralph Peters

Das deutsche Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Arbeitgeber dazu, niemanden aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Identität zu benachteiligen. Besonders in Stellenanzeigen ist dies klar geregelt: Die Formulierung (m/w/d) – also männlich, weiblich, divers – ist gesetzlich empfohlen, um Offenheit für alle Bewerber*innen zu signalisieren.

Fehlt diese Kennzeichnung, kann das als Indiz für Diskriminierung gewertet werden. Ziel ist es, gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt sicherzustellen. Doch wie konsequent wird dieses Gesetz in der Praxis umgesetzt? Und was passiert, wenn jemand die Lücken systematisch aufdeckt? Der nächste Abschnitt zeigt, wie ein Einzelfall nationale Aufmerksamkeit erlangte.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.