25 Geniale Life Hacks für Ihren Alltag

21. Löcher im Vorhängeschloss

Sicherlich haben wir alle schon mal ein Vorhängeschloss verwendet. Möglicherweise haben Sie dann auch bemerkt, dass sich unten am Vorhängeschloss ein kleines Loch befindet, manchmal sogar zwei Löcher. Diese Löcher haben tatsächlich zwei wichtige Zwecke. Erstens lassen die Löcher das eindringende Wasser sofort wieder aus dem Schloss ablaufen. Oft werden diese Schlösser nämlich im Freien verwendet.

Aus diesem Grund müssen Sie an den Umgang mit den Elementen gewöhnt sein. Wenn das Wasser nicht abfließen kann und gefriert, wird das Schloss ernsthaft beschädigt, da sich das gefrorene Wasser ausdehnt. Sodann können Sie Öl in die Löcher geben, falls das Schloss mal klemmt und sich nicht öffnen lässt. Wenn es die Löcher nicht geben würde, könnte man das Schloss sofort wegwerfen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.