Illegale Müllentsorgung: Diese Bußgelder drohen

1. Was zählt als illegale Müllentsorgung?

Bild:  IMAGO / Panthermedia

Unter illegale Müllentsorgung fällt jede Form der Abfallbeseitigung, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dazu gehören das Wegwerfen von Hausmüll in der Natur, das Abladen von Sperrmüll an öffentlichen Plätzen oder die unsachgemäße Entsorgung von Sondermüll. Auch das Verbrennen von Abfällen auf dem eigenen Grundstück kann als Ordnungswidrigkeit oder sogar als Straftat gewertet werden.

Viele Menschen unterschätzen, dass selbst das achtlose Wegwerfen einer Verpackung bereits als Umweltverschmutzung gilt und Bußgelder nach sich ziehen kann. Je nach Bundesland und Schwere des Vergehens können die Strafen stark variieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.