Illegale Müllentsorgung: Diese Bußgelder drohen

2. Bußgelder für kleinere Verstöße

Bild: IMAGO / Wolfilser

Nicht jeder Verstoß wird sofort als schwere Umweltstraftat eingestuft. Für kleinere Verstöße wie das Wegwerfen von Kaugummis oder Zigarettenstummeln drohen Bußgelder zwischen 20 und 250 Euro. Diese Summen mögen zunächst gering erscheinen, doch bei wiederholtem Fehlverhalten kann es teurer werden.

In einigen Städten gibt es mittlerweile strenge Kontrollen, und Ordnungskräfte verteilen regelmäßig Strafzettel für Umweltverschmutzung. Besonders hoch sind die Strafen für das Entsorgen von Glasflaschen oder Plastikverpackungen, da sie schwer abbaubar sind. Auch das Füttern von Tauben durch das Wegwerfen von Essensresten kann in vielen Städten mit einer Geldstrafe geahndet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.