Illegale Müllentsorgung: Diese Bußgelder drohen

3. Hohe Strafen für Sperr- und Sondermüll

Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Das illegale Abladen von Sperrmüll oder Sondermüll kann Strafen im vierstelligen Bereich nach sich ziehen. Wer alte Möbel, Elektrogeräte oder Bauschutt einfach in der Natur entsorgt, muss mit Bußgeldern zwischen 500 und 5.000 Euro rechnen.

Besonders teuer wird es, wenn gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke oder Asbest unsachgemäß beseitigt werden. Diese Stoffe enthalten oft giftige Chemikalien, die das Grundwasser oder die Luft belasten können. Einige Bundesländer setzen sogar Belohnungen für Hinweise aus, um illegale Müllentsorgung aufzudecken. Wer erwischt wird, muss nicht nur das Bußgeld zahlen, sondern auch für die Entsorgungskosten aufkommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.