Illegale Müllentsorgung: Diese Bußgelder drohen

4. Müllentsorgung in der Natur – ein ernstes Problem

Bild: IMAGO / Raimund Müller

Die Natur leidet besonders stark unter illegal entsorgtem Müll. Plastik, Glas oder Chemikalien können jahrzehntelang in der Umwelt verbleiben und Tiere sowie Pflanzen gefährden. Viele Wildtiere verwechseln Plastikabfälle mit Nahrung, was oft tödliche Folgen hat.

Zudem können giftige Stoffe das Grundwasser verunreinigen und so auch Menschen gefährden. Kommunen müssen regelmäßig große Mengen illegal entsorgten Abfalls beseitigen, was hohe Kosten verursacht. Umweltschutzorganisationen fordern deshalb strengere Strafen und mehr Kontrollen. Durch Aufklärung und konsequente Verfolgung sollen Menschen dazu gebracht werden, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und so die Natur zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.