7 Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs

4. Gewichtsabnahme

Bild: Atlantis Images / Shutterstock.com

Gewichtsabnahme und Muskelschwund (Kachexie) sind weit verbreitet und treten bei über 90% der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auf. Diese Phänomene haben neben physiologischen Nachteilen, die zu Müdigkeit und Schwäche beitragen, oft einen ausgeprägten negativen Einfluss auf Faktoren wie das Wohlbefinden des Patienten. Zu den Mitwirkenden gehören Übelkeit, Depressionen, frühzeitige Sättigung (Gefühl der Magenfülle) und vielleicht am wichtigsten die metabolischen Auswirkungen des Bauchspeicheldrüsenkrebses selbst.

Einige Patienten sind nicht in der Lage, eine fettreiche und proteinreiche Ernährung zu vertragen, während bei anderen der Beginn von Diabetes auftreten kann.

Es werden ausreichende Kalorien benötigt, einschließlich eines angemessenen Gleichgewichts von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Der Diabetes, falls vorhanden, muss kontrolliert werden. Hochkalorische flüssige Nahrungsergänzungsmittel werden oft benötigt. Intelligente Experimente mit Maßnahmen wie häufigeren, kleineren Lebensmittelportionen können hilfreich sein.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.