7 natürliche Wege gegen Haarausfall

3. Keine starken Chemikalien

Bild: B-D-S Piotr Marcinski / Shutterstock.com

Mit zunehmendem Alter verlieren viele nicht nur mehr Haare, auch die Naturhaarfarbe geht mehr und mehr verloren. Machen sich dann noch zahlreiche graue Strähnen bemerkbar, greifen viele zu der Variante, die Haare zu färben. Damit die neue Farbe dann auch für längere Zeit erhalten bleibt, wiederholt sich der ganze Vorgang in bestimmten Abständen. Die künstlichen Haarfärbemittel verschlechtern jedoch die Haargesundheit.

Die meisten Mittel zum Färben der Haare enthalten chemische Bestandteile wie beispielsweise Ammoniak, die die Kopfhaut angreifen, die Haarwurzeln schädigen und damit Haarausfall begünstigen können. Sollten Sie ihre Haare färben wollen, so lassen Sie dies von Profis durchführen, die hochwertige und schonende Produkte verwenden. Oder aber Sie tragen ihre grauen Haare mit einer Menge Selbstbewusstsein.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.