7 natürliche Wege gegen Haarausfall

5. Keine starke Hitze

Bild: Alliance / Shutterstock.com

Neben einem falschen Styling oder chemischen Einwirkungen auf die Kopfhaut schädigt vor allem Hitze das Haar. Besonders bei bereits vorhandenem Haarausfall sollten Sie dies bedenken, denn Schäden an Haarwurzeln und Follikeln erhöht den Haarausfall zusätzlich. Gleichzeitig schädigt Hitze direkt an den Haaren die Haarstruktur selbst, was zwar nicht zu Haarausfall führt, jedoch zu stärkerem Haarverlust durch Verbrennen der Haare.

Deshalb sollten Sie darüber nachdenken, das Föhnen, Glätten oder Lockenmachen zu reduzieren. Da das Föhnen in der morgendlichen Eile oftmals unvermeidlich ist, sollten Sie an anderen Tagen die Haare an der Luft trocknen lassen. Gleichzeitig sollten sie bei Haarausfall so gut es geht auf das Glätteeisen und den Lockenstab verzichten. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.