7 natürliche Wege gegen Haarausfall

5. Keine starke Hitze

Bild: Alliance / Shutterstock.com

Neben einem falschen Styling oder chemischen Einwirkungen auf die Kopfhaut schädigt vor allem Hitze das Haar. Besonders bei bereits vorhandenem Haarausfall sollten Sie dies bedenken, denn Schäden an Haarwurzeln und Follikeln erhöht den Haarausfall zusätzlich. Gleichzeitig schädigt Hitze direkt an den Haaren die Haarstruktur selbst, was zwar nicht zu Haarausfall führt, jedoch zu stärkerem Haarverlust durch Verbrennen der Haare.

Deshalb sollten Sie darüber nachdenken, das Föhnen, Glätten oder Lockenmachen zu reduzieren. Da das Föhnen in der morgendlichen Eile oftmals unvermeidlich ist, sollten Sie an anderen Tagen die Haare an der Luft trocknen lassen. Gleichzeitig sollten sie bei Haarausfall so gut es geht auf das Glätteeisen und den Lockenstab verzichten. 

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.