7 wichtige Tipps für eine gesunde Oberweite

1. Die Kontrolle im Spiegel

Bild: 9nong / Shutterstock.com

Das wohl bekannteste Zeichen für Brustkrebs ist harter Knoten. Allerdings gibt es noch andere Anzeichen und körperliche Veränderungen, die ein Zeichen für Brustkrebs sein könnten. Laut Susan G. Komen von „Breast Cancer Foundation“ sollte man auch auf eine „Verdickung“ in der Brust oder unter dem Arm achten, das heißt, Schwellungen, Hitze, Rötungen oder Verdunkelungen der Haut.

Aber auch Dellen in der Brustwarze, ein Kräuseln der Brustwarze oder in anderen Partien der Brust können ein Indiz dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. Zudem sollte man auch bei Brustwarzenausfluss, bei juckendem und schuppigem Ausschlag oder Wunden um die Brustwarzen herum einen Arzt aufsuchen. Letztendlich muss man auch auf Veränderungen in Größe oder Form der Brüste achten. Falls man so ein Anzeichen bei sich findet, sollte man zumindest einmal mit einem Arzt darüber sprechen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.