Jahrzehntelange Forschung zeigt, dass aktive Bewegung das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, mindert. Zwar ist das genaue Verfahren nicht bekannt, aber gemäß der American Cancer Society (ACS) reguliert die Bewegung den Insulin- und Östrogenspiegel im Blut. Dies sind zwei Hormone, die das Krebswachstum fördern.
Leider gibt es kein genaues Rezept dafür, wie viel Bewegung man dem Körper gönnen sollte, aber die ACS empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung, das heißt, Yoga, Gehen, oder Gartenarbeit pro Woche. Alternativ kann man auch 75 Minuten kräftige Bewegung, das heißt Joggen, Fußball oder Schwimmen pro Woche leisten. Also, hoch von der Couch und raus in die Natur. Da bekommt man nicht nur Bewegung, sondern auch frische Luft.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.