7 wissenschaftlich belegte Methoden, um hohen Blutdruck zu senken
4. Auf Salz verzichten
Bild: Miro Novak / Shutterstock.com
Wie schon oben erwähnt, sollte man auf Salz verzichten. Täglich sollten nur sechs Gramm Salz zu sich genommen werden und das entspricht einem Teelöffel. Warum manche Menschen deutlich mehr Salz zu sich nehmen, liegt daran, dass sie salzreiche Fertiggerichte konsumieren. Der Salzkonsum muss also unbedingt eingeschränkt werden, denn Salz bindet das Wasser im Körper und erhöht dadurch den Blutdruck. Je höher also das Volumen ist, umso stärker wird der Druck auf die jeweiligen Blutgefäße.
Als Ersatz könnte man Kräuter verwenden, sowie andere Gewürze wie Pfeffer und Kurkuma. Zu viel Salz könnte dem Darm schaden, da sich nicht genügend Bakterien bilden könnten. Das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist einfach bei einem hohen Salzkonsum viel höher.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.