73 Kilo weniger: Wie der Tod seiner Partnerin Michael Schanze veränderte

6. Abnehmen mit Medikament – sinnvoll oder riskant?

Bild: IMAGO / Zoonar

Michael Schanze spricht offen über seine Methode: eine wöchentliche Abnehmspritze, die seinen Appetit reduziert. Solche Medikamente – etwa mit dem Wirkstoff Semaglutid – gelten als vielversprechende Lösung im Bereich Adipositas, bringen aber auch gewisse Risiken mit sich.

Er selbst geht damit verantwortungsvoll um, immer in Rücksprache mit Ärzten. Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Müdigkeit nahm er bewusst in Kauf. Wichtig sei ihm vor allem, dass die Spritze kein Wundermittel, sondern nur ein unterstützendes Element sei. In Kombination mit bewusster Ernährung und regelmäßiger Bewegung wurde sie für ihn zum Teil eines ganzheitlichen Plans. Sein Fazit: Solche Mittel können helfen – aber nur dann, wenn man sie nicht als einfache Lösung sieht, sondern als Werkzeug auf einem langfristigen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.