8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären

1. Rauchen während der Schwangerschaft

Bild: IMAGO / Westend61

In den 1960er Jahren war das Rauchen allgegenwärtig – selbst bei schwangeren Frauen. Dass Tabakkonsum dem ungeborenen Kind schaden könnte, war kaum Thema. Vielmehr galten Zigaretten oft als Stresskiller oder „Beruhigungsmittel“, auch für werdende Mütter. Viele Ärztinnen und Ärzte verschrieben sogar Tabak zur Gewichtsregulation oder als Nervenhilfe.

Die Idee, dass Nikotin zu Frühgeburten, Fehlbildungen oder langfristigen Gesundheitsschäden beim Kind führen könnte, war in der öffentlichen Debatte kaum vorhanden. Warnhinweise auf Zigarettenschachteln existierten nicht – geschweige denn Aufklärungskampagnen. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit stand im Vordergrund. Wie es heute anders aussieht, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.