8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären

2. Ärzte als Werbeträger für Zigarettenmarken

Bild: IMAGO / ingimage

Die Tabakindustrie war in den 60ern nicht nur mächtig – sie war auch respektiert. In Anzeigen warben echte Ärzte mit weißen Kitteln für bestimmte Marken, mit Slogans wie: „Mehr Ärzte rauchen Camel als jede andere Zigarette.“ Solche Aussagen hatten gewichtigen Einfluss – schließlich galten Mediziner als verlässliche Instanzen.

Dass Tabak ein Suchtmittel mit tödlichen Langzeitfolgen ist, war kaum bekannt oder wurde schlicht ignoriert. Werbung prägte das Bild vom Raucher als cool, intelligent und erfolgreich. Dass sich das öffentliche Bewusstsein später radikal ändern würde, konnte damals kaum jemand erahnen. Auch in anderen Lebensbereichen herrschte ein gefährlicher Leichtsinn – zum Beispiel beim Fliegen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.