8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären
6. Sonnenbaden ohne Schutz – Bräune um jeden Preis
Bild: IMAGO / Sven Simon
In den 60ern war Bräune das absolute Schönheitsideal. Menschen verbrachten Stunden in der Sonne – ohne Sonnenschutzmittel, ohne Schutzkleidung. Die Gefahren durch UV-Strahlung waren weitgehend unbekannt. Vielmehr galt: Wer braun war, wirkte gesund, sportlich und erfolgreich. Sonnencreme war teuer und kaum verbreitet.
Stattdessen benutzte man sogar Öle oder Butter, um schneller zu bräunen. Hautkrebs, Sonnenstiche oder vorzeitige Hautalterung waren keine Gesprächsthemen. Erst mit wachsender medizinischer Forschung änderte sich das Bewusstsein. Doch nicht nur Sonne, auch das Trinkwasser brachte unerwartete Risiken mit sich.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.