8 fatale Fitness-Übungen für Menschen ab 40

4. Latzug in den Nacken

Bild: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Der Latissimus ist der breite Rückenmuskel und wird oft am sogenannten Latzug trainiert. Beim Latziehen hinter dem Nacken wird der Griff hinter dem Kopf bis kurz den Nacken geführt.

Hierbei ist es enorm wichtig, ohne Schwung, sondern langsam und kontrolliert zu arbeiten. Durch die unnatürliche Haltung des Schultergelenks besteht bei inkorrekter Ausführung die Gefahr einer Verletzung. Ein Rundrücken ist unbedingt zu vermeiden.

Ein weiterer Punkt ist, dass für das korrekte Ausführen dieser Übung eine gewisse Mobilität in den Schultergelenken vorausgesetzt wird. Besonders bei älteren Menschen ist diese Beweglichkeit aber nicht mehr vorhanden. Wurde die entsprechende Partie zudem nicht ausreichend erwärmt, kann es leicht zu Verletzungen kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.