Der Latissimus ist der breite Rückenmuskel und wird oft am sogenannten Latzug trainiert. Beim Latziehen hinter dem Nacken wird der Griff hinter dem Kopf bis kurz den Nacken geführt.
Hierbei ist es enorm wichtig, ohne Schwung, sondern langsam und kontrolliert zu arbeiten. Durch die unnatürliche Haltung des Schultergelenks besteht bei inkorrekter Ausführung die Gefahr einer Verletzung. Ein Rundrücken ist unbedingt zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt ist, dass für das korrekte Ausführen dieser Übung eine gewisse Mobilität in den Schultergelenken vorausgesetzt wird. Besonders bei älteren Menschen ist diese Beweglichkeit aber nicht mehr vorhanden. Wurde die entsprechende Partie zudem nicht ausreichend erwärmt, kann es leicht zu Verletzungen kommen.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.