8 Gemüse, die du essen solltest und 8 nicht

9. Dosentomaten

Bild: Imago / Shotshop

Rein wissenschaftlich gesehen gehören Tomaten eigentlich zu den Früchten. Doch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wird der Begriff Obst nur für süße Produkte verwendet, während der Begriff Gemüse für alle Pflanzen mit niedrigem Fruktosegehalt verwendet wird. Daher gehören Tomaten aus Sicht von Ernährungswissenschaftlern zu den Gemüsesorten. Frische Tomaten enthalten viele Nährstoffe, darunter viele Antioxidantien.

Doch bei Dosentomaten sieht dies ganz anders aus. Von diesen sollte man sich eher fernhalten. Das liegt daran, dass einige Dosen mit einer Chemikalie namens BPA hergestellt werden. Diese kann, in Verbindung mit der Säure der Tomaten, in das Gemüse übergehen und wird dann verzehrt. Wenn es um Tomaten geht sollte man lieber auf frische Tomaten zurückgreifen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.