Rein wissenschaftlich gesehen gehören Tomaten eigentlich zu den Früchten. Doch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wird der Begriff Obst nur für süße Produkte verwendet, während der Begriff Gemüse für alle Pflanzen mit niedrigem Fruktosegehalt verwendet wird. Daher gehören Tomaten aus Sicht von Ernährungswissenschaftlern zu den Gemüsesorten. Frische Tomaten enthalten viele Nährstoffe, darunter viele Antioxidantien.
Doch bei Dosentomaten sieht dies ganz anders aus. Von diesen sollte man sich eher fernhalten. Das liegt daran, dass einige Dosen mit einer Chemikalie namens BPA hergestellt werden. Diese kann, in Verbindung mit der Säure der Tomaten, in das Gemüse übergehen und wird dann verzehrt. Wenn es um Tomaten geht sollte man lieber auf frische Tomaten zurückgreifen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.