8 Lebensmittel, die tatsächlich Ihre Nieren schädigen

3. Kochsalz

Bild: Krasula /www.shutterstock.com

Natrium ist ein wichtiger Bestandteil, der unserem Körper hilft, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. In Verbindung mit Kalium sorgt Natrium dafür, dass unser Blut ausreichend hydratisiert ist, um effizient durch die Nieren gefiltert werden zu können. Wenn Sie jedoch zu viel Salz aufnehmen, sind die Nieren gezwungen, mehr Wasser zu speichern. Das erhöht den Blutdruck und kann sogar die mikroskopisch kleinen Strukturen in den Nieren schädigen, die die eigentliche Filterarbeit leisten, die sogenannten Nephrone.

Salz ist in verarbeiteten Lebensmitteln aller Art enthalten, auch in süßen Lebensmitteln. Um Ihren Natriumkonsum einzuschränken, sollten Sie frisch zubereitete Vollwertkost essen, damit sich die Salzmenge, welche Sie aufnehmen, in Grenzen hält.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.