Im Oktober 2024 erreichte der Butterpreis in Deutschland einen neuen Höchststand: 2,39 Euro für ein 250-Gramm-Päckchen beim Discounter. Das bedeutet eine Preissteigerung von 41 Prozent seit 2020. Hans Foldenauer, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), hält einen weiteren Anstieg für möglich.
Ein Hauptgrund ist der Rückgang der Milchkühe, während die Nachfrage nach Butter konstant hoch bleibt. Gleichzeitig bleiben die Milchpreise stabil auf hohem Niveau, was sich ebenfalls auf die Kosten für Butter auswirkt. Wie das Fachportal agrarheute berichtet, könnte dieser Trend auch 2025 anhalten – Butter könnte damit zu einem Luxusprodukt im Alltag werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.