Ab 2025 stehen dem Auswärtigen Amt über 800 Millionen Euro weniger zur Verfügung. Besonders betroffen ist die Pflege kultureller Beziehungen zum Ausland – hier waren im ursprünglichen Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition, die im November 2024 zerbrach, bereits 55 Millionen Euro weniger vorgesehen. Darunter fallen unter anderem die Förderung deutscher Auslandsschulen und die Finanzierung des Goethe-Instituts.
Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, hofft, dass diese Kürzungen nach dem gescheiterten Haushalt nicht so drastisch ausfallen. „Kultur darf auch im Jahr 2025 kein Luxus sein. Sie ist maßgeblich für den Zusammenhalt und die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften und fördert Beziehungen über Grenzen hinweg“, betont er gegenüber BuzzFeed News Deutschland.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.