9 häufige Fehler: Fallen auch Sie unbewusst in diese Katzenbesitzer-Fallen?
2. Das Katzenfutter
Bild: Elizabett / Shutterstock.com
a, unsere Katzenbabys sind wirklich entzückend, und wenn sie uns mit ihren großen Augen anflehen und miauen, können wir ihnen kaum widerstehen und geben ihnen Futter. Doch Vorsicht: Katzen merken sich, dass ihr Miauen mit Futter belohnt wird, und werden uns jedes Mal mit ihrem Miauen in den Wahnsinn treiben, wenn sie hungrig sind!
Das kann besonders gefährlich werden, wenn es zu häufig passiert, da Übergewicht ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für unsere Samtpfoten darstellt. Um auf Nummer sicher zu gehen, können wir den Tierarzt oder die Tierärztin konsultieren. Sie können berechnen, wie viel Futter unsere Katzen täglich benötigen.
Übrigens lieben es Katzen, mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu bekommen, anstatt wenige große Portionen! Indem wir diese Gewohnheiten beachten, können wir sicherstellen, dass unsere Katzen eine ausgewogene Ernährung erhalten und ein gesundes Gewicht behalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.