In der Naturheilkunde ist man von der heilenden und entschlackenden Wirkung des Heilfastens überzeugt. Zwar gibt es keine von der Schulmedizin anerkannten Studien zur positiven Wirkung des Fastens, doch die Befürworter der ganzheitlichen Medizin setzten Heilfasten unter Aufsicht gerade auch bei Rheuma ein. Der Körper schaltet beim Fasten auf Sparmodus und der Organismusregeneriert sich.
Vor allem der Fleischverzicht soll die heilende Wirkung bei Rheuma unterstützen. Es gibt verschiedene Fasten – Arten, zum Beispiel das Heilfasten nach der Methode von Hildegard von Bingen, oder das Heilfasten nach Buchinger. Speziell ausgebildete Fasten – Trainer helfen durch Unterstützung und Motivation. Die Ernährungsumstellung, die eine Fastenkur einleiten kann, ist auf jeden Fall positiv für den Heilungsprozess bei Rheuma.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.