Achtung: deshalb sollten Sie niemals mehr als 2 Paranüsse pro Tag essen

2. Selen – ein wichtiges Spurenelement

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Die Schilddrüse: eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die in Ihrem Hals liegt und für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt sorgt. Sie reguliert den Stoffwechsel, das Wachstum und die Körpertemperatur. Schilddrüsengewebe hat die höchste Konzentration an Selen, das es für die Produktion des Schilddrüsenhormons T3 benötigt wird.

Eine niedrige Selenzufuhr kann zu Zellschäden, verminderter Schilddrüsenaktivität und Autoimmunerkrankungen führen und auch Ihr Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöhen. Eine große Studie in China zeigte, dass Menschen mit niedrigem Selenspiegel ein signifikant höheres Risiko für verschiedenste Krankheiten aufweisen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer ausreichenden Selenzufuhr. Nur eine Paranuss pro Tag sollte genügend Selen liefern, um die Schilddrüsenfunktion zu erhalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.