Achtung, gefährliche Pflanze: Was jeder beim Spaziergang wissen sollte

1. Ein Erlebnis, das alles veränderte

Bild: IMAGO / Margit Brettmann

Was als gewöhnlicher Alltag begann, endete mit einem Krankenhausaufenthalt. Die betroffene Frau, eine gelernte Floristin, war mit ihrer Umgebung vertraut – sie wusste mit Pflanzen umzugehen. Doch an diesem Tag war etwas anders. Ein kurzer Moment, eine Bewegung, ein Kontakt – kaum wahrgenommen, doch verheerend. Wenige Stunden später traten starke Symptome auf.

Die Haut brannte, es bildeten sich Blasen, sogar im Mundraum. Eine Situation, die sie so nicht für möglich gehalten hätte – und die völlig außer Kontrolle geriet. Ihre Beschreibung: „Es fühlte sich an, als würde ich verbrennen.“ Was kann so etwas verursachen – und warum reagiert der Körper so extrem? Die Antwort liegt näher, als man glaubt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.