Achtung, gefährliche Pflanze: Was jeder beim Spaziergang wissen sollte

4. So schützt du dich vor der Gefahr

Bild: IMAGO / imagebroker

Der beste Schutz vor dieser Giftpflanze ist Wissen. Der Riesenbärenklau wächst oft an Flussufern, Waldwegen oder auch in Gärten. Erkennbar ist er an seinen riesigen Blättern, den weiß bis rosafarbenen Dolden und seiner Höhe von bis zu vier Metern. Wer die Pflanze im eigenen Garten findet, sollte sie niemals ohne Schutzkleidung entfernen – der Saft kann sogar durch die Luft auf die Haut gelangen.

Ideal ist die Entfernung vor der Blüte mit Schutzbrille, Handschuhen und möglichst bei Bewölkung. Wer sich nicht sicher ist, sollte Fachleute beauftragen. Denn eins ist klar: Die Natur birgt manchmal versteckte Gefahren, auf die man nicht vorbereitet ist – aber jetzt bist du es.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.