Achtung, gefährliche Pflanze: Was jeder beim Spaziergang wissen sollte

4. So schützt du dich vor der Gefahr

Bild: IMAGO / imagebroker

Der beste Schutz vor dieser Giftpflanze ist Wissen. Der Riesenbärenklau wächst oft an Flussufern, Waldwegen oder auch in Gärten. Erkennbar ist er an seinen riesigen Blättern, den weiß bis rosafarbenen Dolden und seiner Höhe von bis zu vier Metern. Wer die Pflanze im eigenen Garten findet, sollte sie niemals ohne Schutzkleidung entfernen – der Saft kann sogar durch die Luft auf die Haut gelangen.

Ideal ist die Entfernung vor der Blüte mit Schutzbrille, Handschuhen und möglichst bei Bewölkung. Wer sich nicht sicher ist, sollte Fachleute beauftragen. Denn eins ist klar: Die Natur birgt manchmal versteckte Gefahren, auf die man nicht vorbereitet ist – aber jetzt bist du es.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.