Achtung Kaffee-Liebhaber: So gefährdet Ihre Zubereitung Ihre Augen

1. Vielfalt der Kaffeezubereitung

Bild: IMAGO / Wolfilser

Es gibt viele Arten, Kaffee zuzubereiten: von klassischem Filterkaffee über Instant-Kaffee bis hin zu entkoffeinierten Varianten. Jede Methode verändert die Zusammensetzung des Getränks auf ihre Weise. Manche Zubereitungsarten bewahren mehr Antioxidantien, andere enthalten mehr Zusatzstoffe.

Für Kaffeeliebhaber ist die Wahl oft eine Frage des Geschmacks, doch dahinter verbergen sich auch gesundheitliche Aspekte. Unterschiedliche Inhaltsstoffe können verschiedene Wirkungen im Körper entfalten – und das beeinflusst, wie unser Organismus mit Kaffee umgeht. Doch was bedeutet das konkret für unsere Gesundheit? Im nächsten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die möglichen Folgen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.