Ärzte warnen: Diese 12 Lebensmittel können das Gehirn schädigen

8. Pflanzenöle

Bild: Alexander Prokopenko / Shutterstock.com

Pflanzenöle enthalten sogenannte Transfette. Diese sind eine Art ungesättigtes Fett, das sich nachteilig auf die Gesundheit des Gehirns auswirken kann. Diese sind künstlich hergestellt und sind in beispielsweise Backfett, Margarine, Kuchenglasur, Snacks, Chips, Süßigkeiten, Fertiggebäck und abgepackten Keksen zu finden.

Bei Menschen, die mehr Transfette zu sich nehmen, erhöht sich laut Studien das Risiko auf Alzheimer, ein schlechteres Gedächtnis und ein geringeres Gehirnvolumen. Transfette haben zudem auch einen negativen Einfluss auf die Herzgesundheit und Entzündungswerte im Körper.

Der konsequente Verzicht auf Transfette und ein größerer Fokus auf ungesättigte Fette in der Ernährung können dazu beitragen das Gehirn zu stärken und negative Auswirkungen zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.