Airline will Piloten verbieten, Bärte zu tragen

Geht es wirklich um Sicherheit? Das wahre Motiv hinter dem Streit

Image: AI
Image: AI

Insider berichten, der Konzern wolle mit der neuen Regel einheitliche Markenbilder schaffen, um bei nahenden Kundenumfragen „vertrauenswürdiger“ zu wirken. Gleichzeitig sinken für Qantas die Wartungskosten, weil Maskendichtungen für Bartträger öfter gewechselt werden müssen.

Am Ende steht also ein Spagat zwischen Corporate-Branding, Kostendruck und echtem Risikomanagement. Ob das Bartverbot tatsächlich umgesetzt wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen im Dialog mit Gewerkschaften – und vielleicht vor Gericht. Bis dahin rasieren viele Piloten vorsorglich weiter, doch ihr Protest wird lauter: Ein kleiner Bart könnte noch zum großen Symbol für wissenschaftliche Redlichkeit und Arbeitnehmerrechte werden.

Wer weiß, welches Haar-Feinspiel die Airline-Welt als Nächstes beschäftigt – bleiben wir gespannt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.