Alarmierende Ausbreitung: Tödliches Marburg-Virus fordert erste Opfer in Ruanda

6. Vergleich mit dem Ebola-Virus

Das Marburg-Virus und das Ebola-Virus gehören beide zur Familie der Filoviren und weisen ähnliche Symptome auf. Beide Viren verursachen ein hämorrhagisches Fieber und können tödlich enden. Während der Ebola-Ausbruch 2014 international für Aufsehen sorgte, ist das Marburg-Virus weniger bekannt, obwohl es genauso gefährlich ist.

Bild: Ramon Espelt Photography / Shutterstock.com

Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass Ebola häufiger auftritt und besser erforscht ist, während es gegen das Marburg-Virus bislang keine spezifische Behandlung gibt. Diese Tatsache macht die aktuelle Lage in Ruanda besonders bedrohlich, da das Virus nicht nur schwer zu behandeln, sondern auch extrem tödlich ist. Präventionsmaßnahmen und strenge Hygieneregeln sind deshalb von größter Bedeutung.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.