Alarmierende Ausbreitung: Tödliches Marburg-Virus fordert erste Opfer in Ruanda

7. Sterblichkeitsrate und Symptome

Mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 88 Prozent ist das Marburg-Virus eines der gefährlichsten Viren weltweit. Je nach Virusstamm und der Qualität der Gesundheitsversorgung kann die Todesrate jedoch stark variieren. Laut der WHO liegt die durchschnittliche Sterblichkeit bei rund 50 Prozent. Die Symptome beginnen meist mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Im weiteren Verlauf kommen Erbrechen, Durchfall, Brust- und Bauchschmerzen hinzu.

In schweren Fällen führt die Krankheit zu starken Blutungen und einem multiplen Organversagen, das oft tödlich endet. Aufgrund der hohen Sterblichkeitsrate und der fehlenden spezifischen Behandlung stellt das Virus eine erhebliche Bedrohung dar. Schnelles Handeln und Präventionsmaßnahmen sind daher entscheidend, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.