13 Fakten über Bluthochdruck

1. Definition: Bluthochdruck

Bild: angellodeco / Shutterstock.com

Wie bereits erwähnt wird Bluthochdruck auch als Hypertonie bezeichnet. Schaut man sich diesen Begriff etwas näher an, so erkennt man schnell die Bedeutung dahinter. „Hyper“ bedeutet so viel wie übermäßig viel und „tonie“ stammt vom Begriff Tonus, der Druck bedeutet. Daher ist das Krankheitsbild gekennzeichnet durch chronisch erhöhtem Druck im arteriellen System.

Per Definition besteht eine Hypertonie bei einem Blutdruck ab über 140/90 mmHg. Bei genauerer Definition unterscheidet man noch einmal verschiedene Grade der Hypertonie. In diesen können sich die Symptome auch unterscheiden bzw. steigern. Lesen Sie also auf den folgenden Seiten die wichtigsten Symptome, die Sie vor allem in Kombination an Bluthochdruck denken lassen sollten.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.