13 Fakten über Bluthochdruck

1. Definition: Bluthochdruck

Bild: angellodeco / Shutterstock.com

Wie bereits erwähnt wird Bluthochdruck auch als Hypertonie bezeichnet. Schaut man sich diesen Begriff etwas näher an, so erkennt man schnell die Bedeutung dahinter. „Hyper“ bedeutet so viel wie übermäßig viel und „tonie“ stammt vom Begriff Tonus, der Druck bedeutet. Daher ist das Krankheitsbild gekennzeichnet durch chronisch erhöhtem Druck im arteriellen System.

Per Definition besteht eine Hypertonie bei einem Blutdruck ab über 140/90 mmHg. Bei genauerer Definition unterscheidet man noch einmal verschiedene Grade der Hypertonie. In diesen können sich die Symptome auch unterscheiden bzw. steigern. Lesen Sie also auf den folgenden Seiten die wichtigsten Symptome, die Sie vor allem in Kombination an Bluthochdruck denken lassen sollten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.