Laut Experten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags derzeit auf etwa 1,2 Prozent geschätzt. Am 22. Dezember 2032 wird der Asteroid YR4 der Erde mit einer minimalen Distanz von rund 1,2 Millionen Kilometern am nächsten kommen.
Obwohl die Gefahr gering erscheint, könnte sich die Bahn des Asteroiden aufgrund seiner wechselhaften Umlaufbahn noch ändern, was die Unsicherheit über den genauen Verlauf erhöht. Es ist möglich, dass sich das Risiko in den nächsten Jahren verändert.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.