Aufkleber entfernen: Mit diesen 6 Tricks klappt’s garantiert

2. Benzin und Lösemittel

Bild: Honour.kn / Shutterstock.com

Manchmal ist Wasser nicht genug, um hartnäckige Klebereste zu entfernen. In solchen Fällen kann es notwendig sein, auf stärkere Mittel wie Benzin oder Lösemittel zurückzugreifen. Schon früher wurde Haushaltsbenzin (wie Wundbenzin, Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin) verwendet, um Aufkleberreste zu lösen.

Einfach auftragen, einwirken lassen, und das Etikett lässt sich leicht entfernen. Diese Methoden sind sehr effektiv, haben jedoch einen unangenehmen Geruch und können Kunststoffe sowie empfindliche Oberflächen angreifen. Daher sind sie nur für Glas oder Keramik geeignet. Auch Nagellackentferner, Pinselreiniger oder Terpentin können ähnliche Ergebnisse liefern – jedoch mit den gleichen Vorsichtsmaßnahmen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.