Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht

2. Eklige Invasion

Bild: Venn-Photo / Shutterstock.com

Forscher vermuten, dass die braun marmorierte Stinkwanze durch die Kolonialisierung und Globalisierung sich so stark bei uns verbreitet hat. Stark betroffen sind die USA und Großbritannien. Durch das weltweite Verschiffen der Handelswaren wurde die Wanze mitgeliefert, so zusagen als blinder Passagier.

So breiten sich die kleinen Stinker Jahr für Jahr mehr in unseren Breitengraden aus. Forschern zufolge sind sie im Jahre 2100 auch in der Schweiz eine Plage. Und das, obwohl es sich um einen Alpenstaat handelt, der nur in den südlichen Kantonen wärmer ist. Die nördliche Schweiz ist eher kühl.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.