Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht

4. Speiseplan einer Stinkwanze

Bild: Davide Bonora / Shutterstock.com

Die braun marmorierte Stinkwanze sticht mit ihrem Rüssel in Früchte und Blätter. Sie saugt genüsslich den Pflanzensaft aus und hinterlässt dafür absterbende Stellen und braune Flecken. Ihr Lieblingsessen sind Früchte der Rosengewächse wie Äpfel und Birnen. Daneben liebt sie Obstsorten wie Himbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen.

Da sie sich abwechslungsreich ernährt, stehen auch Zierbäume und Waldbäume auf ihrer Liste. Im Ziergarten vernascht sie Flieder, Trompetenbaum oder Buddleia. Beim Gemüse ist sie wählerisch und bevorzugt Auberginen-, Tomaten- und Paprikapflanzen. Die Stinkwanze nascht gerne von den Haselnusssträuchern und knabbert an den Weinreben.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.