Aus diesen Gründen werden Aufgaben immer wieder aufgeschoben

1. Zeitmanagement – Das vorhandene Zeitkontingent richtig einplanen

Bild: GaudiLab / Shutterstock.com

Zeitmanagement spielt eine entscheidende Rolle. Steht beispielsweise in sieben Tagen ein wichtiges Projekt an, denkt der Mensch, dass er noch genügend Zeit hat. Anstatt mit dem Projekt zu beginnen, verschwendet er seine Zeit mit Dingen, die eine kleine Priorität haben. Aus sieben Tagen werden schnell nur noch fünf, dass vier usw. Plötzlich ist die Zeitspanne verstrichen.

Der Stresslevel wird umso höher, je näher der Projekttermin rückt. Um dieses zu vermeiden, sollte ein detaillierter Zeitplan entwickelt werden. Bei einem relativ langen Zeitrahmen für ein Projekt sind sich Zwischenziele zu setzen. So können beispielsweise an jedem Tag zwei Stunden für das Projekt eingeplant werden. Dieser Zeitplan ist strikt einzuhalten, Verschiebungen bedeuten Stress!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.