Aus diesen Gründen werden Aufgaben immer wieder aufgeschoben
4. Oftmals stehen sich Menschen selbst im Weg
Bild: Pressmaster / Shutterstock.com
Versagensängste sind so ähnlich zu betrachten, wie ein zu großer Perfektionismus. Niemand möchte ein Projekt abschließen und am Ende als inkompetent gelten. Die Angst vor dem Scheitern hindert Menschen davor, ein Projekt überhaupt anzugehen. Aber Fehler sind etwas ganz menschliches. Es gibt niemanden der keine Fehler macht. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Lernprozess, den jeder Mensch durchmachen muss, um persönlich zu wachsen.
Genau mit dieser Einstellung müssen Projekte angegangen werden. Aller Anfang ist schwer, aber ist ein Projekt erst einmal begonnen, werden sich viele Zweifel von selbst auflösen. Geht es an einem Punkt dennoch einmal nicht weiter, kann immer noch die Expertise eines Dritten helfen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.