„Babygirl“: Ein Film, der die Sexualität von Frauen jenseits der 40 neu definiert

1. Der Film und seine viel diskutierten Themen

Bild: IMAGO / Avalon.red

„Babygirl“ ist ein Film, der bereits bei seiner Ankündigung hohe Wellen schlug. Die Handlung konzentriert sich auf die komplizierte Beziehung der Hauptfigur, Romy, einer erfolgreichen Geschäftsfrau, die sich in eine affäre mit einem viel jüngeren Mann stürzt. Dabei werden gleich mehrere Themen angesprochen, die häufig als tabuisiert gelten: Eheprobleme, Machtgefälle und Fremdgehen.

Doch es ist nicht nur die erotische Dimension des Films, die Diskussionen entfacht, sondern auch die Art und Weise, wie der Film diese Themen aufgreift. Hier geht es um mehr als nur eine Beziehung zwischen zwei Personen. Es geht um tiefere gesellschaftliche Fragen.

Doch warum spricht der Film gerade Frauen über 40 an? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.