„Babygirl“: Ein Film, der die Sexualität von Frauen jenseits der 40 neu definiert

5. Sicherheit am Set: Der Umgang mit Intimität

Bild: IMAGO / Landmark Media

Ein wichtiger Punkt, der in der Produktion von „Babygirl“ hervorgehoben wird, ist der sichere Raum für die Schauspielerinnen. Regisseurin Halina Reijn und das Produktionsteam setzten auf die Zusammenarbeit mit Intimitätskoordinatorinnen, um sicherzustellen, dass die Grenzen der Darsteller*innen während der intimen Szenen respektiert werden.

Diese Fachleute helfen, unangemessene Grenzüberschreitungen zu verhindern und schaffen ein Umfeld, in dem sich alle Beteiligten sicher fühlen. Kidman selbst berichtete, dass dies eine völlig neue Erfahrung für sie war und ihr ein Gefühl von Befreiung gab. Diese achtsame Herangehensweise trägt nicht nur zur Qualität des Films bei, sondern setzt auch neue Standards in der Branche.

Was genau sind die Reaktionen des Publikums? Im nächsten Abschnitt gibt es mehr dazu.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.