Baerbocks teures Make-up: Luxus für die Ministerin, Belastung für die Bürger
6. Fehlende Konsequenz und politische Immunität?
Bild: IMAGO / photothek
Trotz massiver Kritik blieben Konsequenzen im Fall Baerbock aus. Es gab weder öffentliche Entschuldigung noch strukturelle Änderungen. Das nährt bei vielen Bürgern den Verdacht, dass sich Politikerinnen und Politiker auf ihre rechtliche Immunität verlassen – und moralische Verantwortung vernachlässigen.
Dabei hätte der Vorfall als Impuls dienen können, über Standards und Vorbildfunktion in der Politik zu diskutieren. Stattdessen blieb es bei einer kurzen Medienwelle. Ohne Reformen verstärkt sich der Eindruck, dass in politischen Kreisen andere Maßstäbe gelten als im Alltag der Bürger.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.